Jubiläumswanderung Westweg Teilstück. Von der Kaltenherberge bis zum Thurner.
Samstag, 24. Mai 2025
Der erste Teil der Etappe führt uns über einen historischen Schwarzwaldübergang bei der Fernhöhe auf eine Höhe von über 1100m und bleibt fast auf dem ganzen Weg über 1000m Höhe. Rechts und links bieten sich Blicke in nach Süden in danubischen sanfteren Teil der Gegend. Während sich im Norden die Zuläufe der Elz tief ins Gebirge eingeschnitten haben. Auf Höhe des Hohlen Grabens passieren wir die dortigen Befestigungsanlagen aus der Zeit des 30-Jährigen Krieges.
Nach der Umrundung des Doldenbühls übernimmt an der Holzletz mit Blick auf den Feldberg die Ortgruppe Breitnau die weitere Führung der Etappe.
Dort besteht auch die Möglichkeit erst in den zweiten Teil einzusteigen oder am Thurner mit dem Bus weiter zu fahren.
Nach der Umrundung des Doldenbühls übernimmt an der Holzletz mit Blick auf den Feldberg die Ortgruppe Breitnau die weitere Führung der Etappe.
Dort besteht auch die Möglichkeit erst in den zweiten Teil einzusteigen oder am Thurner mit dem Bus weiter zu fahren.

Zinsgüter - Gasthaus Sonne Neuhäusle und Hornberg
Über 10 km können Sie auf dieser Wanderung sowohl Wälder auch als Wiesen rund um St. Märgen erkunden. Zuerst bietet der Pfisterwald einen entspannten und schattigen Anfang, der auch an Sommertagen gut zu bewandern ist. Später erklimmt man die Mooshöhe und dann geht es zurück durch den Pfisterwald nach St. Märgen.